Friedensgebot des Grundgesetzes

… dazu hat die Initiative „Welt ohne Waffen“ zum öffentlichen Redepult am 21. Mai von 16.00-17.00 Uhr vor dem Nike-Tempel am Goetheplatz Weimar die Oberbürgermeister-Kandidaten eingeladen.

Es kamen trotz Schauer, Andreas Leps, Stefan Giebel und André Störr. Peter Kleine hatte andere Termine und schickte ein Statement.

Zu Beginn fragte Katja Weber: „Was bedeutet ein Friedensgebot für Politik und Alltag in einer Stadt wie Weimar? Ist die Kommune auf dem Weg zu einer „Stadt des Friedens?“

Zusammenfassend bekannten sich die OB Kandidaten in ihren Redebeiträgen wie folgt: Der Frieden ist ein aktiver Prozess, den wir alle gestalten müssen. Frieden fängt bei Jedem von uns in seinem Herzen an. Das ist die gelebte Bereitschaft mit Wahrnehmung, Verständnis und Resonanz auf Probleme anderer Menschen zu reagieren. Deshalb ist Dialog und gewaltfreie Kommunikation trotz verschiedener Meinungen wichtig. Solidarität soll nicht nur ein Lippenbekenntnis bleiben, sondern alle Bürger*innen Weimars müssen aus Überzeugung die Menschen unterstützen, welche auf der Flucht sind und bei uns Sicherheit suchen.
Alle Oberbürgermeister-Kandidaten unterstützen die Initiative  Bürgermeister für Frieden.

Am Rathaus hing die Flagge “Mayors for Peace”, diese Initiative verbindet seit 1982 über 8.000 Städte in 166 Länder nach gemeinsamen Streben zur einen atomwaffenfreien Welt.

Es konnten auch andere Bürger*innen am öffentlichen Redepult ihre Meinung sagen. Eine Ukrainerin schilderte wie grausam dieser Krieg ist und forderte mehr deutsche Waffen. Andere Teilnehmer sagten, so lange am Krieg Geld verdient wird, z.B. bei Aktien von Rheinmetall,  wird sich nichts ändern. Krieg ist ein Ort, an dem junge Menschen die sich gegenseitig nicht kennen und nicht hassen, sich gegenseitig töten durch Entscheidungen von Politikern die sich gegenseitig kennen und hassen aber sich gegenseitig nicht töten. (viele Autoren)

„Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts.“
mahnte uns Willy Brandt und dafür war diese Veranstaltung ein kleiner Beitrag.